Tag

Mathias Past - Logsol

Mit 6 Schritten zur digitalen Transformation

By | Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation
Bei der 11. Regionalveranstaltung der Initiative Wirtschaft 4.0 hat unser Geschäftsführer und Digitalisierungsexperte Mathias Past über die 6 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation gesprochen.
  1. Schritt: Projektziele und Anforderungen bereits zu Beginn definieren
  2. Schritt: Prozessoptimierung: Ist-Stand analysieren und Prozesse hinterfragen
  3. Schritt: Bei den beteiligen Menschen und damit bei der Unternehmenskultur ansetzen
  4. Schritt: Auswirkungen auf Datenschutz und Datensicherheit mit bedenken
  5. Schritt: Auf Zusammenspiel von Mitarbeitern mit externen Unternehmensberatern setzen
  6. Schritt: Digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess
Mehr Informationen über die einzelnen Schritte können unter folgendem Link nachgeschaut werden:
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Zudem sind wir auch eines der gelisteten Beratungsunternehmen beim Förderprogramm digi4Wirtschaft (https://noe.gv.at/digi4wirtschaft). Hier können nicht nur Ihre Investitionen für digitale Vorhaben, sondern auch die dazugehörigen Beratungsleistungen gefördert werden!

Mathias Past als Vortragender bei der JUTA 2016 Thema „Barrierefreiheit“

By | Barrierefreiheit, Veranstaltungen

Barrierefreiheit betrifft uns alle! Manchmal ist es uns nur nicht bewusst, wie umfangreich diese Thematik ist: Probleme beim Gehen mit Gipsfuß, schweres Gepäck beim Reisen, unverständliche Lautsprecherdurchsagen, unleserliche Power Point Folien und vieles mehr.

Neben der sozialen Komponente spielen auch wirtschaftliche Hintergründe und gesetzliche Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle: Seit 01.01.2016 ist das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz vollumfänglich in Kraft. Es soll den ca. 1,7 Millionen Menschen mit dauerhaften Beeinträchtigungen in Österreich (ca. 20 % der Gesamtbevölkerung) zu mehr Gleichstellung in allen Lebensbereichen verhelfen!

Inhalte des Vortrags (in Aufzählungspunkten) / Was nimmt der Teilnehmer mit?

 

  • Was bedeutet Barrierefreiheit und inwiefern bin ich als Unternehmerin und Unternehmen davon betroffen?
  • Wer profitiert von Barrierefreiheit? Wie profitiere ich als Unternehmerin und Unternehmer von Barrierefreiheit?
  • Welche Arten von Behinderungen gibt es und welche Bedürfnisse haben diese Menschen?
  • Was ist die Kernaussage des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes und welche Rechtsfolgen entstehen für mich als Unternehmerin und Unternehmer daraus?
  • Was sind häufige Problembereiche und Lösungsansätze in Bezug auf Barrierefreiheit?
  • Was bedeutet umfassende Barrierefreiheit? Warum endet Barrierefreiheit nicht beim Bauen?
  • Wie und wo kann ich mir weitere Unterstützung zum Thema Barrierefreiheit holen?

Über den Vortragenden (Lebenslauf in Kurzform)

 

  • Geburtsdatum: 12.07.1985
  • Schulische/universitäre Ausbildung:
    • Don-Bosco-Gymnasium Unterwaltersdorf, Matura
    • Fachhochschule des BFI Wien, Studiengang Logistik und Transportmanagement
    • Arcada University of Applied Sciences, Helsinki, Business Administration (Auslandssemester)
  • Beruflicher Werdegang
    • selbständiger Unternehmensberater
    • 2008: Unternehmensgründung von Logsol e.U.
    • externer Lehrbeauftragter der Fachhochschule des BFI Wien seit 2011
    • Mitglied im Landesvorstand der Jungen Wirtschaft Niederösterreich seit 2011
    • Mitglied im Ausschuss der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT NÖ seit 2015
    • Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Moosbrunn seit 2001

Mathias Past als Vortragender beim Infoabend „Barrierefreiheit“ in der Wirtschaftskammer Schwechat

By | Barrierefreiheit, Veranstaltungen

Mit in Kraft treten des Behindertengleichstellungsgesetzes am 1.1.2016 müssen alle Unternehmen in ganz Österreich ihre Waren, Dienstleistungen und Informationen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, barrierefrei anbieten.

Da dieses spannende Thema sehr komplex ist und genügend Aufklärungspotential vorhanden ist, lud Frau Vera Sares, Bezirksvertreterin von der „Frau in der Wirtschaft“, am 28.10.2015 zu einem Infoabend in die WKNÖ Außenstelle in Schwechat ein.

Was Barrierefreiheit nun für den einzelnen Unternehmer bedeutet und was genau zu tun ist, um die Auflagen zu erfüllen, erklärte Barrierefreiheit Experte Mag. (FH)Mathias Past, CMC in seinem Vortrag. Die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer erhielten einen umfangreichen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisorientierte Lösungsvorschläge für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Im Anschluss wurde die Zeit zum intensiven Erfahrungsaustausch genutzt.

Weitere Informationen zu den geförderten Barrierefreiheit-Beratungen der WKNÖ bzw. bei der Fa. Logsol e.U.!

Die Vortragsunterlagen von Mathias Past sind auf Anfrage per E-Mail an office@logsol.at kostenlos erhältlich!

Mario Freiberger und Mathias Past informierten über die Do’s and Dont’s bei der Erstellung des Businessplans

By | Veranstaltungen

Im April 2015 fanden die Gründertage der Wirtschaftskammer Niederösterreich unter dem Motto „Frühstücken und Informieren – Gestärkt an den Start“ statt.

Mag. (FH) Mario Freiberger und Mag. (FH) Mathias Past referierten am 22.04.2015 über das Thema „Keine Angst vor dem Businessplan“. Die Besucherinnen und Besucher freuten sich über ein kostenloses Frühstück und erhielten wertvolle Tipps aus der Praxis. Der „runtastic“ Businessplan wurde als positives Beispiel herangezogen und gemeinsam gesprochen. Auch die persönlichen Fragen der anwesenden Personen konnten im Rahmen des Vortrages beantwortet werden.

Weiters wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über diverse Förderungen informiert, unter anderem auch über die Förderung der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

Die Vortragsunterlagen können gerne kostenlos per Email unter office@logsol.at angefordert werden.

Unverbindliche Anfrage
close slider