Tag

Datensicherheit - Logsol

🛡️ Datenschutz – Das war 2024 aus Sicht der Datenschutzbehörde 🔐

Von | Datenschutz, Datenschutz

Der aktuelle Jahresbericht der Datenschutzbehörde (DSB) zeigt eindrucksvoll: Datenschutz ist aktueller denn je. Besonders deutlich wird das beim Blick auf die Zahlen des Jahres 2024 – einem Jahr mit neuen Rekorden, wachsender Dynamik und steigenden Anforderungen.

Beeindruckende Steigerungen bei Beschwerden und Verfahren

  • 3019 Individualbeschwerden wurden 2024 eingebracht – das bedeutet eine Steigerung von 26 % gegenüber dem Vorjahr.
  • Die Zahl der amtswegigen Prüfverfahren blieb mit 646 eingeleiteten Verfahren auf hohem Niveau.
  • 211 Verwaltungsstrafverfahren wurden eröffnet – gegenüber 2023 erneut ein Anstieg.
  • 214 Verwaltungsstrafverfahren konnten im gleichen Zeitraum abgeschlossen werden.

Zunahme bei Datenschutzverletzungen (Data Breaches)

  • 1216 Meldungen über Datenschutzverletzungen nach Art. 33 DSGVO erreichten die Behörde – ein weiterer Rekordwert.
  • Zusätzlich wurden 55 sicherheitsrelevante Vorfälle im Telekommunikationsbereich gemeldet.

Entwicklung bei internationalen Fällen

  • 600 grenzüberschreitende Beschwerden wurden 2024 registriert – eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren.
  • Im europäischen Kontext (EDSA) wirkte die DSB in zahlreichen Verfahren aktiv mit und brachte sich insbesondere bei KI- und Datenschutzthemen intensiv ein.

Was diese Zahlen bedeuten:

Die Zahlen aus 2024 verdeutlichen klar: Datenschutz ist kein abklingendes Thema – sondern gewinnt weiter an Bedeutung.

Für Unternehmen heißt das:

  • Die Verpflichtung zur Einhaltung der DSGVO und nationaler Datenschutzgesetze besteht unverändert fort.
  • Interne Datenschutzkonzepte, Prozesse und Dokumentationen müssen kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt werden.
  • Neue Technologien wie künstliche Intelligenz bringen zusätzliche Anforderungen, die frühzeitig berücksichtigt werden müssen.
Wer Datenschutz ernst nimmt, schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärkt auch nachhaltig das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

🛡️ Bleiben Sie aktiv – Datenschutz lohnt sich!

Gerne unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Datenschutz-Strategie.

Hacker im Home- Office keine Chance geben

Von | Allgemein

Jüngst hat sich wieder eindrucksvoll gezeigt, welche Auswirkungen mangelnde IT-Sicherheit haben kann.
Unser Geschäftsführer und Datenschutzexperte Mathias Past gibt hilfreiche Tipps um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren:

  • Keine privaten Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
  • Zugriff auf Firmennetzwerk über eine VPN-Verbindung
  • Einrichtung von Multifaktor-Authentifizierungen
  • Sichere Passwörter + Passwort-Manager
  • End-to-End Verschlüsselungsprogramm vor allem bei Videokonferenzen
  • Clean-Desk-Policy
  • Mein Freund der Aktenvernichter
  • Backup-Lösungen auch im Home-Office
  • Gefahr – USB-Anschluss

Hier geht’s zum ausführlichen Artikel 👉 https://news.wko.at/news/niederoesterreich/So-geben-Sie-Hackern-im-Homeoffice-keine-.html

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei Datenschutzangelegenheiten 💪

Microsoft Exchange Sicherheitslücke – was kann ich tun?

Von | Datenschutz

Sicherheitslücken treten insbesondere dann auf, wenn Updates nicht regelmäßig gemacht werden.
Wie muss vorgegangen werden, wenn eine solche Lücke entdeckt wird?
👉 https://www.wko.at/site/it-safe/microsoft-exchange-sicherheitsluecke.html

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Verbesserung des Datenschutzes und der Datensicherheit
https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

Unverbindliche Anfrage
close slider