Am Bild ist das Logsol -Team im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund erkennt man eine Waldlandschaft. Von links nach rechts: Bettina Eder, Mathias Past, Karin Annerl und Andreas Stefl.

Über uns

Mit uns an Ihrer Seite sind Sie dafür gewappnet, auch Bewährtes zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern. Mit dem vermittelten Know-how und der fürsorglichen Arbeitsweise werden unsortierte Probleme zu konkreten Aufgaben, die Sie gemeinsam mit uns bewältigen können.

Mathias Past

Mag. (FH) Mathias Past, CMC

Gründer und Geschäftsführer

E-Mail Adresse: office@logsol.at
Mobil Nummer: +43 664 4051250
Festnetz Nummer: +43 2234 72956 200

Mathias Past ist der Gründer und Geschäftsführer von Logsol. Schon während des Studiums war die Gründung eines eigenen Unternehmens für ihn eine mögliche Option für seine berufliche Laufbahn. Im September 2008 war es schließlich soweit und er machte sich unmittelbar nach dem Abschluss seines Studiums selbständig. Mathias Past ist mit Leib und Seele Unternehmer und darüber hinaus in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert.

mehr über Mathias Past

Mag. (FH) Mathias Past, CMC

Gründer und Geschäftsführer

E-Mail Adresse: office@logsol.at
Mobil Nummer: +43 664 4051250
Festnetz Nummer: +43 2234 72956 200

Mathias Past ist der Gründer und Geschäftsführer von Logsol. Schon während des Studiums war die Gründung eines eigenen Unternehmens für ihn eine mögliche Option für seine berufliche Laufbahn. Im September 2008 war es schließlich soweit und er machte sich unmittelbar nach dem Abschluss seines Studiums selbständig. Mathias Past ist mit Leib und Seele Unternehmer und darüber hinaus in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert.

mehr über Mathias Past

Das Team hinter Logsol

Magdalena Ganner, MA, BSc

Consultant

Magdalena Ganner betreut Sie bei Erst-Einrichtungen und Schulungen für Digitalisierungstools wie zum Beispiel für die Arbeitsmanagement-Software Wrike.
Sie ist kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um das Thema Förderungen und Förderabwicklung geht.
Neben Beratungen im Bereich der digitalen Transformation und im Prozessmanagement inklusive Projektmanagement unterstützt sie auch als geprüfte Datenschutzexpertin bei Datenschutzberatungen.

Magdalena Ganner hat den Bachelorstudiengang 'Produktmarketing & Projektmanagement' an der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich zertifizierte sie sich als Junior Projektmanagerin (IPMA Level D) und leitete im Rahmen ihres Studiums zahlreiche Projekte.
Weiters absolvierte sie erfolgreich das Masterstudium 'Internationales Marketing' an der Fachhochschule Campus 02 in Graz und verliebte sich parallel in die Statistik. Die Faszination für Zahlen und Daten wurde im Rahmen ihres zweiten Bachelorstudiums in 'Statistik' vertieft.

Mag. (FH) Sandra Gerstmayer, MSc

Consultant

Sandra Gerstmayer berät und betreut Sie in Ihren Veränderungsprojekten zu Strategie, Struktur und Kultur sowie in Projekten im Bereich Digitale Transformation und New Work.

In der Welt der Reorganisation, Personalentwicklung, Teamentwicklung und des kulturellen Wandels ist Sandra die richtige Ansprechpartnerin. Dank ihrer umfangreichen Fach- und Führungserfahrung in Kommunikation, Marketing und Projektmanagement – sowohl in kleineren und mittleren Unternehmen als auch in Konzernen – bringt sie eine vielseitige Expertise und ein breites, praxiserprobtes Wissensspektrum mit.

Sandra schreitet mit zielgerichtetem Projektmanagement zur Tat, beginnend bei der klaren Auftragsklärung über die Konzeption, Umsetzung bis hin zur Nachbereitung. Sie legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe, und sichert so langfristig erfolgreiche Veränderungen.

Mit Leidenschaft auch für persönliche Weiterentwicklung hat Sandra das Studium der Beratungswissenschaften mit Schwerpunkt auf Coaching, Organisationsberatung und Personalentwicklung absolviert. Zudem hat sie den Universitätslehrgang im Digital Transformation Management erfolgreich gemeistert.

Sandra arbeitet gemeinsam mit Ihnen daran, die zunehmend dynamischen und komplexen Einflüsse, denen Organisationen in unserer Gesellschaft ausgesetzt sind, erfolgreich zu bewältigen. Bei Logsol trägt sie aktiv dazu bei, Menschen durch die positive Veränderung zu begleiten und neue Normen und Werte in ihren Alltag zu bringen.

Niklas Auer, BA

Consultant

Niklas Auer ist bei Logsol für Datenschutzprojekte, digitale Transformation und Prozessmanagement verantwortlich. Mit seinem Masterstudium in ``Digital Business Innovation and Transformation`` an der IMC Fachhochschule Krems strebt er danach, seine Fähigkeiten im Bereich digitale Transformation weiter zu vertiefen, um Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Niklas zeichnet sich durch zielgerichtetes Projektmanagement aus und legt großen Wert auf transparente Kommunikation, um neue langfristige Gewohnheiten zu schaffen. Mit einem Bachelorabschluss in Unternehmensführung von derselben Hochschule hat er nicht nur betriebswirtschaftliches Wissen erworben, sondern auch aktuelles IT-Know-how angeeignet.

Niklas Auer bringt eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten und Bildungshintergrund mit, um die Herausforderungen der digitalen Transformation und des Datenschutzes erfolgreich zu bewältigen und Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen.

Mia Archam, MBA

Consultant

Als Consultant bei Logsol ist Mia Archam für Projekte im Bereich des digitalen Transformationsprozesses und dem Veränderungsmanagement verantwortlich. Sie ist eine vielseitige Expertin mit einem breiten Wissensspektrum.

Mia Archam hat den Master in ``Angewandten Psychologie für die Wirtschaft`` erfolgreich abgeschlossen, ist staatlich geprüfte Gesundheits- und Triathlon-Trainerin und besitzt ein Diplom in Sporternährungswissenschaften. Sie bringt eine langjährige Berufserfahrung aus der Finanzdienstleistungsbranche im Bereich der Anlageberatung und des Vermögensaufbaus mit. Zudem ist sie kompetente Ansprechpartnerin bei den Themen Organisationsentwicklung, Neuroleadership sowie positive Psychologie.

Mia setzt sich für eine Arbeitswelt ein, die den veränderten Anforderungen und Wertevorstellungen aller Generationen entspricht. Sie hinterfragt gerne veraltete Leitbilder, Geschäftsprozesse und Strategien.
Mit ihrem positiven Mindset, Präzision, Qualitätsbewusstsein, Ziel- und Lösungsorientierung unterstützt sie bei der Schaffung neuer Gewohnheiten und begleitet Sie auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

Martin Hirsch

Projektassistent

Martin Hirsch ist ein äußerst geschätztes Teammitglied, das maßgeblich zum Erfolg unseres Teams beiträgt. Mit seiner ausgezeichneten Expertise und seinem Engagement hat er sich auf die zuverlässige Bewältigung organisatorischer und administrativer Aufgaben spezialisiert, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Martin zeichnet sich durch seinen ausgeprägten Sinn für Details und seine hohe Effizienz aus. Seine bemerkenswerte Fähigkeit, sich flexibel an wechselnde Anforderungen anzupassen, macht ihn zu einer äußerst wertvollen Ressource für unser Team und unsere geschätzten Kunden.

Martins Beitrag bildet eine solide Grundlage für unser gemeinsames Ziel, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und unsere Ziele zu erreichen. Darüber hinaus bringt er seine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten sowie sein Verständnis für Arbeitsprozesse aus seiner Erfahrung als Maurer ein, was unsere Arbeitsabläufe weiter optimiert. Martin absolviert zudem beim BBRZ Wiener Neustadt eine Ausbildung zum Bürokaufmann, was sein Engagement für berufliche Weiterentwicklung unterstreicht.

Emir Sulejmani

Projektassistent

Emir Sulejmani ist ein geschätztes Teammitglied, das mit seiner Expertise und seinem Einsatz maßgeblich zum Erfolg unseres Teams beiträgt. Er hat sich darauf spezialisiert, organisatorische und administrative Aufgaben zuverlässig zu bewältigen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Emir zeichnet sich durch seinen scharfen Blick für Details und seine hohe Effizienz aus. Seine Fähigkeit, sich flexibel an wechselnde Anforderungen anzupassen, macht ihn zu einer äußerst wertvollen Ressource für unser Team und unsere geschätzten Kunden.

Emirs Beitrag sichert uns eine wertvolle Grundlage, um gemeinsam Hindernisse zu bewältigen und unsere Ziele erfolgreich zu verwirklichen.

Mag. Karin Schlosser

Consultant

Karin Schlosser betreut Sie bei digitalen Transformationsprozessen und nachhaltigem Veränderungsmanagement.

Die studierte Bildungswissenschaftlerin und Personalentwicklerin war mehrere Jahre Consultant für maßgeschneiderte Personalentwicklungsmaßnahmen im B2B Bereich und hat über 11 Jahre Projektleitungserfahrung vorrangig im Digitalisierungsbereich in komplexen Organisationsstrukturen.

Als ausgebildete Service Designerin und Professional Scrum Masterin schaut sie gern über den Tellerrand hinaus und versucht neue Wege mit lösungsorientierten, innovativen Ansätzen zu finden. Think outside the Box!

Ihre breite Expertise wird durch die Ausbildung zum systemischen Coach und Mentalcoach abgerundet. Struktur zu geben und bei Wachstum und Veränderung wertschätzend und klar zu begleiten ist ihr ein wichtiges Anliegen.

Logsol Header

Dafina Mehmeti Lajci

Projektassistentin

Dafina Mehmeti Lajci ist ein unverzichtbares Mitglied unseres Teams und oft die erste Stimme, die unsere Kunden am anderen Ende der Leitung hören. Sie ist darauf spezialisiert, Projekte mit organisatorischem Geschick und administrativem Können zu unterstützen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.

Mit einem scharfen Auge für Details und einem ausgeprägten Sinn für Effizienz unterstützt Dafina, Projekte auf Kurs zu halten. Ihr Engagement und ihre Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen, machen sie zu einer unschätzbaren Ressource für unser Team und unsere Kunden.

Mit ihrer Unterstützung sind wir bestens gerüstet, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und unsere Ziele zu erreichen.

Warum externe Unternehmensberatung?

Es spricht nichts gegen die interne Abwicklung eines Projekts oder einer Aufgabenstellung, falls die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ausreichend Zeitressourcen, entsprechendem Wissen und der Fähigkeit, Dinge kritisch und unvoreingenommen zu hinterfragen, vorhanden sind.

mehr über die Vorteile externer Unternehmensberatung

Referenzen

Wilhelminenspital Wien
Entwicklung eines Leit- und Orientierungssystems für den Außen- und Innenbereich
Würth Elektronik Österreich
DSGVO - Prozessberatung
Raiffeisenbank Region Schwechat
Erstellung des unternehmensweiten "Barrierefreiheit-Umsetzungsplan"
KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Vorstudie Barrierefreiheit im öffentlichen Raum in Ostösterreich
Airport Transfer Service
DSGVO - Prozessberatung
Nah und Frisch Freiler
Digitalisierungsberatung
Wilhelminenspital Wien
Umsetzung des Leit- und Orientierungssystems
NÖ Landeskliniken-Holding
Konzeption und Umsetzung eines Übersichtsfolders
Wilhelminenspital Wien
Entwicklung eines Verkehrs- und Parkraumbewirtschaftungskonzeptes
LEWA NIKKISO Austria
DSGVO - Prozessberatung
Krankenhaus Hietzing mit neurologischem Zentrum Rosenhügel
Unterstützung bei der kurz- bis mittelfristigen Projektinvestitionsplanung
Huber Kfz - Technik
Optimierung der Arbeitsabläufe des Werkstättenbetriebes
Baumeister Ing. Jürgen Höller
Lager- und Organisationsoptimierung
Geschmackverstärker
Businessplanerstellung und Gründungsberatung
Goldschmiede Markus Urban
Digitale Organisations- und Prozessgestaltung in der Logistik
Logopädin Theresa Kovacs BSc
Unterstützung bei der Unternehmensgründung
Wilhelminenspital Wien
Analyse der Barrierefreiheit im Innen- und Außenbereich
A. Enzminger Sanitär- und Heizungsinstallationen GmbH
Businessplanerstellung und Gründungsberatung
PARGA - Park- und Gartentechnik GmbH
Prozessberatung

Externe Partner

Rechtsanwaltskanzlei Bisset - Mag. Katharina Bisset, MSc
BPA Solutions GmbH
Spirit in Projects GmbH
top transfer Consulting & Coaching
Personal-Konzepte Claudia Hans
Bürotechnik Seif
DI Florian Doblhammer
IPAX OG
Metaphor
Logic4BIZ Informationstechnologie GmbH
designwidmer
Fachhochschule des BFI Wien
Förderservice der Wirtschaftskammer NÖ
Technologie- und Innovationspartner der Wirtschaftskammer NÖ
Unternehmensberatung der Wirtschaftskammer Wien
i2b Businessplan-Initiative