Category

Datenschutz

Re-Zertifizierung zum Zertifizierten Datenschutzbeauftragten

Von | Allgemein

Besonders im Bereich des Datenschutzes ist es wichtig, immer am aktuellsten Stand zu bleiben.
Deshalb hat unser Geschäftsführer Mathias Past die Re-Zertifizierung zum “Zertifizierten Datenschutzbeauftragten” erfolgreich durchgeführt.

Gerne unterstützen wir von Logsol dabei beim Datenschutz gemeinsam neue Gewohnheiten zu schaffen!

Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

60.000 angezeigte Cybercrime-Fälle in Österreich – So lässt sich das Risiko minimieren!

Von | Allgemein

In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Cybercrime-Fälle stark zugenommen. Im Jahr 2022 gab es über 60.000 angezeigte Cybercrime-Fälle in Österreich.
Insbesondere durch Social Engineering wie beispielsweise Phishing-Attacken ist die Cybersicherheit eines Unternehmens extrem gefährdet.

Zur Vermeidung von Cyber-Attacken sollten daher neben einem professionellen Update- bzw. Patchmanagement insbesondere regelmäßige Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt werden.
Dabei werden essentielle Informationen und Handlungsempfehlungen bezüglich aktueller Entwicklungen im Datenschutz und in der Cyber Security aufgezeigt und diskutiert.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei Mitarbeiterworkshops im Bereich Datenschutz und Datensicherheit 💪👥🔐
Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

Consultant im Bereich (m/w/d) digitale Transformation und Veränderungsmanagement gesucht

Von | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Wir von Logsol erweitern unser Team und suchen eine bzw. einen Consultant im Bereich digitale Transformation und Veränderungsmanagement.
Weitere Informationen befinden sich in unserem Stelleninserat unter https://www.karriere.at/jobs/6701088.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbungen an office@logsol.at, z.H. von Geschäftsführer Mathias Past!

Stellenauschreibung

Abmahnwelle bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website

Von | Aktuelle Informationen

Sind Sie von der Abmahnwelle bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website betroffen?

Die WKO hat dazu bereits Informationen zusammengestellt, wie in solch einem Fall vorgegangen werden sollte.
Nähere Informationen dazu 👉 https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/abmahnungen-wegen-google-fonts.html

Sie sind von der Abmahnwelle nicht betroffen?
Machen Sie trotzdem einen regelmäßigen “Datenschutz-Check” bzw. lassen Sie sich dabei beraten!

Wir von Logsol unterstützen nicht nur bei dieser Angelegenheit sondern auch darüber hinaus beim Thema Datenschutz sehr gerne.

Das Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Datenschutz

Von | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Jüngste Ereignisse zeigen am Beispiel der Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) zur Verwendung von Google Analytics die Komplexität und das Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Datenschutz.
👉 https://www.diepresse.com/6147673/mit-expertise-aus-dem-datenschutz-labyrinth

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei einer digitalen Transformation, die im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht!
https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/
https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

JETZT! Datensicherheit verbessern!

Von | Förderprogramme

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne mit Beratungsleistungen zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen Umgangs mit vertraulichen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie bei Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Dazu steht mit dem Förderprogramm “KMU.Cybersecurity” ab 01.04.2022 ein neues attraktives Förderinstrument zur Verfügung!

Wer wird gefördert?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus allen Branchen mit Sitz oder einer Betriebsstätte in Österreich.
Ausgenommen sind Land- und Forstwirtschaft, Unternehmen, deren Kerngeschäft ausschließlich auf digitalen Geschäftsmodellen basiert, gemeinnützige Vereine und Gebietskörperschaften.

Was wird gefördert?

  • Umsetzung von Investitionsprojekten im Bereich IT- und Cybersecurity, durch aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in Hard- und Software
  • (Beratungs-) Leistungen externer Anbieter im Bereich IT- und Cybersecurity inkl. Sicherstellung eines verantwortungsvollen Umgangs mit vertraulichen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben (von Kunden, Geschäftspartnern, Beschäftigten etc.)
  • Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Sonstige Kosten wie Lizenzen für IT-Sicherheitslösungen

Wie viel wird gefördert?
Projektkosten: 2.000 € bis 50.000 €
Förderung: max. 40 % (max. 20.000 €)

Einreichung
Über den „aws Fördermanager“ ab 01.04.2022.

Nähere Infos finden Sie unter:
https://www.aws.at/aws-digitalisierung/kmucybersecurity/

Auf Grund des mit lediglich ca. 2,3 Mill. € Gesamtbudget ausgestatteten Förderprogramms und den attraktiven Förderkonditionen ist eine zeitnahe Einreichung ab Fr., 01.04.2022 empfehlenswert!
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne auch bei der Fördereinreichung! Auf Grund der zu erwartenden hohen Nachfrage bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, falls Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen wollen.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

💻 🔐 Informationen und Tipps zur IT-Sicherheit 💻 🔐

Von | Veranstaltungen

Um die Cybersicherheit in Unternehmen zu erhöhen, haben die Wirtschaftskammern Österreichs eine gemeinsame Plattform geschaffen, die wichtige Informationen und Ratschläge gibt.
Am 01.02.2022 startet dazu die Webinar Reihe “IT-Sicherheit für KMU”.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: 👉 https://www.wko.at/site/it-safe/start.html?shorturl=it-safeat

Wir von Logsol unterstützen Sie ebenfalls in Angelegenheiten des Datenschutzes und der Datensicherheit 💪 🔐

Datenschutz: Rekordstrafe von 746 Millionen Euro für Amazon in Luxemburg

Von | Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen

Mit der Veröffentlichung des Quartalsberichts von Amazon am 29.07.2021 berichten zahlreiche Medien von der Rekordstrafe von 746 Millionen Euro für den Tech Konzern in Luxemburg.
Laut der nationalen Datenschutzkommission (CNPD) hat Amazon gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen.
Amazon wies die Vorwürfe zurück und kündigt eine Berufung an.

Hier zu einem der zahlreichen Berichte 👉 https://www.heise.de/news/Datenschutz-Rekordstrafe-von-746-Millionen-Euro-fuer-Amazon-in-Luxemburg-6152051.html

Somit zeigt sich einmal mehr, dass Datenschutz ein wichtiges und ernst zu nehmendes Thema ist.
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei Datenschutzangelegenheiten 💪

Hacker im Home- Office keine Chance geben

Von | Allgemein

Jüngst hat sich wieder eindrucksvoll gezeigt, welche Auswirkungen mangelnde IT-Sicherheit haben kann.
Unser Geschäftsführer und Datenschutzexperte Mathias Past gibt hilfreiche Tipps um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren:

  • Keine privaten Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
  • Zugriff auf Firmennetzwerk über eine VPN-Verbindung
  • Einrichtung von Multifaktor-Authentifizierungen
  • Sichere Passwörter + Passwort-Manager
  • End-to-End Verschlüsselungsprogramm vor allem bei Videokonferenzen
  • Clean-Desk-Policy
  • Mein Freund der Aktenvernichter
  • Backup-Lösungen auch im Home-Office
  • Gefahr – USB-Anschluss

Hier geht’s zum ausführlichen Artikel 👉 https://news.wko.at/news/niederoesterreich/So-geben-Sie-Hackern-im-Homeoffice-keine-.html

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei Datenschutzangelegenheiten 💪

Microsoft Exchange Sicherheitslücke – was kann ich tun?

Von | Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz

Sicherheitslücken treten insbesondere dann auf, wenn Updates nicht regelmäßig gemacht werden.
Wie muss vorgegangen werden, wenn eine solche Lücke entdeckt wird?
👉 https://www.wko.at/site/it-safe/microsoft-exchange-sicherheitsluecke.html

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Verbesserung des Datenschutzes und der Datensicherheit
https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

Unverbindliche Anfrage
close slider