Category

Aktuelle Informationen

Consultant im Bereich (m/w/d) digitale Transformation und Veränderungsmanagement gesucht

Von | Datenschutz

Wir von Logsol erweitern unser Team und suchen eine bzw. einen Consultant im Bereich digitale Transformation und Veränderungsmanagement.
Weitere Informationen befinden sich in unserem Stelleninserat unter https://www.karriere.at/jobs/6701088.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbungen an office@logsol.at, z.H. von Geschäftsführer Mathias Past!

Stellenauschreibung

Sie wollen Veränderungen vorantreiben?

Von | Veranstaltungen

Unser Geschäftsführer und Change-Management-Experte Mathias Past absolvierte im Jahr 2022 erfolgreich die Raiffeisen-Spitzenfunktionärsausbildung “Kompetenz Plus”. Auch zu Corona-Zeiten wurde die Möglichkeit dieser Ausbildung, vor allem durch die vorbildliche Organisation, aufrecht erhalten. Neben seinen Absolventinnen- und Absolventenkollegen des Lehrgangs möchte sich Mathias Past beim gesamten Team des Raiffeisen Campus bedanken, eine solch erstklassige Weiterbildung genossen zu haben.

Durch eigenes Denken und Tun kann jeder einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen und einen klaren Blick in Richtung Zukunft beibehalten.
Bei Logsol wollen wir Sie mit unserem Wissen unterstützen und gemeinsam neue Gewohnheiten schaffen.

Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

Der FFG Digital Skills Scheck geht in die 3. Runde

Von | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Weiterbildungen mit technischen, methodischen, rechtlichen oder fachlichen Inhalten, die einen Digitalisierungsbezug haben, werden mit 80 % (max. 5.000 €) gefördert.
Pro Mitarbeiterin bzw. pro Mitarbeiter kann 1 Scheck und pro Unternehmen können maximal 10 Schecks beantragt werden.
Näher Informationen gibt es hier 👉 https://www.ffg.at/ausschreibungen/DigitalSkillsSchecks2022

Zeit für ein Pause muss sein

Von | Veranstaltungen

Eine kleine Sache, die viel bewirkt.

Machen Sie bewusst Pause(n) und fördern Sie so Ihre Arbeitsleistung.

Wenn Sie regelmäßig kurze Pausen machen, können Sie ihre Produktivität und Effizienz steigern!
Es kann bereits hilfreich sein aufzustehen, sich ein Getränk zu holen oder einen kurzen Spaziergang zu machen.

Viele Menschen profitieren auch von einem “Power Nap”. Dieser rund 20-minütige Schlaf bringt den Kreislauf in Schwung und verhilft zu neuer Energie.
Power-Naps können auch direkt am Arbeitsplatz abgehalten werden. Setzen Sie sich bequem in Ihren Bürosessel, stellen Sie sich einen Wecker und schließen Sie die Augen

Ganz wichtig, genießen Sie Ihre Pausen (kein Telefonieren etc.)! ☕ 🍵 🚶‍♀️🚶‍♂️😴

Abmahnwelle bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website

Von | Datenschutz

Sind Sie von der Abmahnwelle bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website betroffen?

Die WKO hat dazu bereits Informationen zusammengestellt, wie in solch einem Fall vorgegangen werden sollte.
Nähere Informationen dazu 👉 https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/abmahnungen-wegen-google-fonts.html

Sie sind von der Abmahnwelle nicht betroffen?
Machen Sie trotzdem einen regelmäßigen “Datenschutz-Check” bzw. lassen Sie sich dabei beraten!

Wir von Logsol unterstützen nicht nur bei dieser Angelegenheit sondern auch darüber hinaus beim Thema Datenschutz sehr gerne.

Förderung “digi4Wirtschaft” ist wieder da!

Von | Förderprogramme, Förderprogramme

Ab Freitag, 15.07.2022 um 09:00 Uhr ist es wieder möglich, Beratungs- und Investitionsförderungen einzureichen!
Auf Grund der sehr attraktiven Förderkonditionen und eines Gesamtbudgets von 8 Mill. € ist eine RASCHE EINREICHUNG NOTWENDIG.

Wir von Logsol sind im Beraterpool enthalten und unterstützen Sie gerne auch bei der Fördereinreichung!
Auf Grund der zu erwartenden sehr hohen Nachfrage bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, falls Sie unsere Beratungsleistungen und Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch nehmen wollen.

Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind bestehende kleine, mittlere und große Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Niederösterreich.
Einreichungen sind ab dem 15.07.2022 um 09:00 Uhr möglich. Abhängig von der budgetären Bedeckung gilt das Impulsprogramm bis 31.12.2022.

Was wird gefördert?
digi Assistent: Beratungsförderung
Ziel: Gemeinsam mit einem Unternehmensberater Chancen der Digitalisierung für Ihr Unternehmen ausloten bzw. weiterentwickeln.

Zuschuss: bis zu 3.300 €

digi Investition: Investitionsförderung
Ziel: Implementierung und Verbesserung von Digitalisierungsprozessen, die auf Basis eines detaillierten Konzeptes umgesetzt werden.

Zuschuss: bis zu 35.000 €
NÖBEG-Haftung (bei Finanzierungsbedarf)

Wie viel wird gefördert?
Es können Zuschüsse von bis zu 38.300 € beantragt werden

Einreichung
Über das “Wirtschaftsförderungsportal des Landes Niederösterreich“ ab 15.07.2022.

Nähere Infos finden Sie unter:
https://www.noe.gv.at/noe/Wirtschaft-Tourismus-Technologie/Impulsprogramm_digi4Wirtschaft.html

KMU.DIGITAL ist wieder da! Ab Montag, 23.05.2022 um 09:00 Uhr ist es wieder möglich, Beratungs- und Umsetzungsförderungen einzureichen!

Von | Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Förderprogramme

Auf Grund der attraktiven Förderkonditionen und eines Gesamtbudgets von 10 Mill. € ist eine RASCHE EINREICHUNG NOTWENDIG.

Wir von Logsol sind im zertifizierten Beraterpool enthalten und unterstützen Sie gerne auch bei der Fördereinreichung! Auf Grund der zu erwartenden hohen Nachfrage bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, falls Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen wollen.

Das Förderprogramm im Überblick

KMU.Digital fördert die individuelle Beratung (Status- & Potenzialanalyse oder Strategieberatung) österreichischer Klein- und Mittelbetriebe (KMU) durch zertifizierte Expertinnen und Experten.
Gefördert wird anschließend auch die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von Neuinvestitionen.

KMU.Digital – Beratung

1. Status- & Potenzialanalyse im Bereich Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung)
Status- und Potenzialanalysen ermöglichen KMUs eine strukturierte Analyse des Ist-Zustands im Bereich der Digitalisierung.
80 % Zuschuss (max. 400 € pro gewähltem Tool), in der Regel ca. 3 bis 4 Beratungsstunden

2. Strategieberatung im Bereich Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse (inkl. Ressourcenoptimierung)
Die Strategieberatungen haben zum Ziel, KMUs systematisch bei der Strategiefindung und einem umfassenden Kick-Off zu konkreten Veränderungs- und Umsetzungsprozessen zu unterstützen.
50 % Zuschuss (max. 1.000 € pro gewähltem Tool), in der Regel ca. 2 Beratungstage

KMU.Digital – Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

Wer wird gefördert?

KMUs, welche bereits vorab eine geförderte Beratung (Potentialanalyse oder Strategieberatung) in Anspruch genommen und diese bereits ausbezahlt bekommen haben.
(auch Beratungen von älteren KMU.Digital Perioden)

Was wird gefördert?

Gefördert wird die Umsetzung in den Bereichen Geschäftsmodelle & Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung), E-Commerce & Online-Marketing, IT & Cybersecurity und digitale Verwaltung

Wie viel wird gefördert?

Projektkosten: 3.000 € bis 30.000 €
Zuschuss: max. 30% (max. 6.000 €)

Einreichung

Über den „aws Fördermanager“

Nähere Infos finden Sie unter: https://www.kmudigital.at/

SMART

Von | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Das Akronym SMART ist auf den Managementforscher und Unternehmensberater Peter Drucker zurückzuführen und steht für:

  • S wie Specific (Spezifisch)
  • M wie Measurable (Messbar)
  • A wie Achievable (Erreichbar)
  • R wie Reasonable (Realistisch / Angemessen)
  • T wie Time-bound (Terminisiert)

und beschreibt Kriterien zur eindeutigen Definition von Zielen.

Mit diesem Schema werden somit klare, messbare und überprüfbare Ziele formuliert und helfen so maßgeblich für die Erreichung des Ziels.
Dieses Schema kann nicht nur im beruflichen Kontext Klarheit schaffen, sondern motiviert auch im persönlichen Umfeld.

Beispiel:

  • Im Jahr 2022 sollen durch Social Media Beiträge 5 neue Kundenbeziehungenentstehen.
  • Im Monat Mai 2022 werde ich jeden Tag 5.000 Schritte gegangen sein.

 

6.699

Von | Allgemein

Ein Hoch auf die Gründungsmotivation der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher 💪💪
Im Jahr 2021 gab es insgesamt 6.699 Neugründungen in Niederösterreich. Das waren um 308 mehr als im Jahr 2020.

Die beliebtesten Branchen sind der Direktvertrieb, Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie sowie persönliche Dienstleister.
Der Anteil an weiblichen Gründerinnen ist ebenso weiter angestiegen und liegt bei 47,3 %.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Gründung Ihres Unternehmens.

Unverbindliche Anfrage
close slider