Category

Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Sie möchten Ihre Zeit effizienter nutzen? Hier helfen Aufgabenmanagement-Tools!

Von | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veranstaltungen

Welche Vorteile bieten Aufgabenmanagement-Tools?

Insbesondere ist eine Aktivitätenübersicht mit unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten zur Steuerung von Prozessen möglich.
Des Weiteren ist eine übersichtliche Einteilung der Aufgaben in mehrere Bereiche und Hierarchieebenen realisierbar.
Mittels Sortiermöglichkeiten können die Aufgaben nach unterschiedlichen Kriterien (nach Datum, Prioritäten) gegliedert werden.
Achten Sie darauf die gültigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten sowie dass hohe Datensicherheitsstandards gewährleistet werden.

Gerne unterstützen wir von Logsol Sie von der Auswahl bis zur Implementierung eines Aufgabenmanagement-Tools!

Re-Zertifizierung zum Certified Management Consultant!

Von | Allgemein

Er hat es wieder getan! Unser Geschäftsführer Mathias Past hat die Re-Zertifizierung zum “Certified Management Consultant” absolviert und ist daher berechtigt diesen Titel bis 2027 weiter zu führen!

Die Marke Certified Management Consultant, kurz CMC, dokumentiert höchsten internationalen Beratungsstandard. Vergeben wird dieser durch das International Council of Management Consulting Institutes – ICMCI.

Gerne unterstützen wir von Logsol dabei gemeinsam neue Gewohnheiten zu schaffen!

Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

Consultant im Bereich (m/w/d) digitale Transformation und Veränderungsmanagement gesucht

Von | Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Datenschutz

Wir von Logsol erweitern unser Team und suchen eine bzw. einen Consultant im Bereich digitale Transformation und Veränderungsmanagement.
Weitere Informationen befinden sich in unserem Stelleninserat unter https://www.karriere.at/jobs/6701088.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbungen an office@logsol.at, z.H. von Geschäftsführer Mathias Past!

Stellenauschreibung

In welchem Umfeld arbeiten Sie? Und was hat das mit Zeitmanagement zu tun?

Von | Allgemein

Wenn Sie sich fragen wo Ihre Zeit geblieben ist, dann fragen Sie sich auch, in welchem Umfeld Sie gearbeitet haben.
Denn der Arbeitsplatz hat ebenso einen Einfluss auf Ihren Tagesablauf und Ihr Zeitmanagement.

🏢 Eigenes Büro
Ein eigenes Büro ist vergleichsweise teurer, jedoch meist auch professioneller.
Hier hat man wenig(er) private Ablenkungen.

☕ Co-Working Space
Insbesondere zu Beginn bieten Co-Working Spaces eine gute Alternative. Je nach Standort können diese sowohl günstig als auch teuer sein.
Durch das Nebeneinander arbeiten können Ideenanstöße gesammelt werden.
Oft findet man an solchen Orten jedoch wenig Ruhe.

🏠 Home-Office
Home-Office erspart den Weg in die Arbeit und ist gemütlich, tendenziell jedoch meist unprofessionell hinsichtlich privater Störungen.
Ablenkungen im eigenen Haushalt sind vorprogrammiert.

Sie wollen Veränderungen vorantreiben?

Von | Aktuelle Informationen

Unser Geschäftsführer und Change-Management-Experte Mathias Past absolvierte im Jahr 2022 erfolgreich die Raiffeisen-Spitzenfunktionärsausbildung “Kompetenz Plus”. Auch zu Corona-Zeiten wurde die Möglichkeit dieser Ausbildung, vor allem durch die vorbildliche Organisation, aufrecht erhalten. Neben seinen Absolventinnen- und Absolventenkollegen des Lehrgangs möchte sich Mathias Past beim gesamten Team des Raiffeisen Campus bedanken, eine solch erstklassige Weiterbildung genossen zu haben.

Durch eigenes Denken und Tun kann jeder einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen und einen klaren Blick in Richtung Zukunft beibehalten.
Bei Logsol wollen wir Sie mit unserem Wissen unterstützen und gemeinsam neue Gewohnheiten schaffen.

Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

Nicht E-Mails sind das Problem, sondern wie wir damit umgehen!

Von | Allgemein

Folgende Tipps unterstützen dabei, die tägliche E-Mail Flut einzudämmen.

📧❓Formulieren Sie E-Mails eindeutig, aussagekräfitg und so kurz wie möglich.
Damit kann die Zahl von Rückfragen minimiert werden.
Überlegen Sie ebenfalls, wer die E-Mail in Kopie wirklich benötigt.

📧⚠️Beurteilen Sie jede E-Mail sofort nach Wichtigkeit und Dringlichkeit.
Besonders wichtige und dringende E-Mails bearbeiten Sie sofort.
Gleiches gilt für Nachrichten deren Erledigung weniger als 2 Minuten in Anspruch nimmt.

Der FFG Digital Skills Scheck geht in die 3. Runde

Von | Förderprogramme

Weiterbildungen mit technischen, methodischen, rechtlichen oder fachlichen Inhalten, die einen Digitalisierungsbezug haben, werden mit 80 % (max. 5.000 €) gefördert.
Pro Mitarbeiterin bzw. pro Mitarbeiter kann 1 Scheck und pro Unternehmen können maximal 10 Schecks beantragt werden.
Näher Informationen gibt es hier 👉 https://www.ffg.at/ausschreibungen/DigitalSkillsSchecks2022

Die Effizienz von Meetings erhöhen

Von | Allgemein

Für erfolgreicher Besprechungen sind zwei Aspekte besonders wichtig!

🗒️⏲️ Erstellen Sie eine Agenda mit Zeitplan.
Somit können Themen bereits im Vorhinein überlegt und notwendige Informationen abgestimmt werden. Zudem ist es während der Besprechung leichter, nicht abzuschweifen und die Zeiteinteilung zu koordinieren.
Vergessen Sie nicht, die Agenda im Vorfeld auszusenden!

👥 ❌ Nehmen Sie nur an Besprechungen teil, die Sie auch wirklich betreffen.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Notwendigkeit der Meetings gegeben ist.
Bei Bedarf ist es ratsam, Besprechungen zu delegieren.

Das Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Datenschutz

Von | Datenschutz

Jüngste Ereignisse zeigen am Beispiel der Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) zur Verwendung von Google Analytics die Komplexität und das Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Datenschutz.
👉 https://www.diepresse.com/6147673/mit-expertise-aus-dem-datenschutz-labyrinth

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei einer digitalen Transformation, die im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht!
https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/
https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

Die Besprechung mit sich selbst

Von | Veranstaltungen, Veranstaltungen, Veranstaltungen, Veranstaltungen, Veranstaltungen

„Stille Stunde“ = Eine Besprechung mit sich selbst ohne Störungen

Für die Erledigung der äußert wichtigen Aufgaben (A- Aufgaben), sollten mindestens 45 bis 60 störungsfreie Minuten eingeplant werden.
Gönnen Sie sich für die Erledigung dieser Aufgaben eine sogenannte „Stille Stunde“, in der Sie von niemandem gestört werden.
Wir brauchen nicht rund um die Uhr erreichbar sein. Auch während einer Besprechung können wir beispielsweise ein Telefonat im Regelfall nicht beantworten.

Tragen Sie die „Stille Stunde“ in Ihren Kalender / Tagesplan ein.
Informieren Sie Kolleginnen und Kollegen bzw. Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner.
Lassen Sie sich durch eingehende Telefonanrufe nicht stören.
Legen Sie die „Stille Stunde“ in eine grundsätzlich störungsarme Zeit Ihres Tages.

Störzeiten-Kurve
Nach den relativ ruhigen Morgenstunden zwischen 06:00 und 08:00 nehmen die Störungen (z.B. Telefonate, Besprechungen, Anfragen von Kolleginnen und Kollegen) bis Mittag stark zu, danach sinken die Störungen wieder, um gegen 16:00 einen weiteren Höhepunkt zu erreichen.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der effizienteren Gestaltung Ihres Arbeitsalltags:
https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

 

Unverbindliche Anfrage
close slider