Tag

logsol - Logsol

ESG – Environmental, Social and Governance

By | Aktuelle Informationen, Unkategorisiert, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

🌱 VSME-Berichte – der neue Standard statt der CSRD

📅 Ab dem 26. Februar 2025 verändert sich das EU-Berichtswesen für Nachhaltigkeit grundlegend: Weniger, später, freiwilliger!


Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

✔️ Keine Pflicht zur CSRD und Taxonomie-Berichterstattung, wenn Sie unter 1.000 Mitarbeiter:innen, 50 Mill. EUR Umsatz oder 25 Mill. EUR Bilanzsumme bleiben.
✔️ Für viele andere verschiebt sich die Pflicht auf 2028.

💡 VSME (Voluntary SME-Standard) – die smarte, freiwillige Alternative

Der kleine Bruder der CSRD ist einfacher, schlanker und praxisnah. Ein VSME-Bericht bietet:
Wettbewerbsvorteile durch strukturierte Nachhaltigkeit.
Nachweis der Nachhaltigkeit für Kunden, Banken & Behörden.
✅ Ergänzung oder Ersatz anderer Zertifikate in der Lieferkette (Ecovadis, CDP, ISO).
✅ Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie & Kommunikation.
🚀 Logsol – Ihr Partner für ESG
Ab 2025 erweitern wir unser Angebot um Nachhaltigkeitsthemen. Mit Robert Mende-Kremnitzer haben wir einen erfahrenen ESG-Berater an Bord:
🔹 Spezialist für nachhaltige Unternehmensführung.
🔹 Langjährige Erfahrung in Beratungsprojekten.
🔹 Dozent an Fachhochschulen für ESG & Nachhaltigkeit.


Nutzen Sie die Chance & starten Sie mit uns in die Zukunft der Nachhaltigkeit!

📩 Kontaktieren Sie uns jetzt!

KI – Künstliche Intelligenz

By | Unkategorisiert, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

KI – super, und was nun? 🤖

Wenn Sie sich als KMU-Unternehmer:in mit dem Thema Künstliche Intelligenz – KI überfordert fühlen, sind Sie nicht allein!

Fakt ist:

👉 90 % der KMU im DACH-Raum nutzen bereits KI-Software.
👉 Doch nur 20 % setzen sie strategisch in Geschäftsprozessen ein.
👉 68 % der Führungskräfte sehen KI als größte betriebliche Herausforderung (IMAS-Studie, 2024).

💡 Wie also vorgehen? Erfolgreiche KI-Integration erfordert mehrere Ebenen:

🔹 Rahmen – KI-Regulierung & ethische Leitlinien klären.
🔹 Strategie – Fokus auf Kundennutzen oder Effizienz?
🔹 Operativ – Klare Prozesse & Umsetzung.
🔹 Mitarbeiter – Nutzung lenken oder freigeben?
🔹 Technik – Maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
🔹 Wettbewerb – die anderen machen es auch. Vorteile am Markt suchen und agil bleiben!
KI braucht Planung, Mut & Führung – jetzt ist der Moment zu handeln! 🚀

Datenschutz & Datensicherheit

By | Aktuelle Informationen, Datenschutz, Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

🛡️NIS2-Compliance leicht gemacht🔐

Wie Sie mit Sicherheit schon wissen, setzt die NIS2-Richtlinie neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit und verpflichtet Unternehmen (auch ohne vorhandenes nationales Gesetz) aus unterschiedlichsten Branchen, ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Neben der kritischen Infrastruktur sind nun viele weitere Wirtschaftssektoren betroffen, die ihre Netz- und Informationssicherheit an die verschärften Vorgaben anpassen müssen.
Eine umfassende Risikobeurteilung und Compliance-Prüfung sind essenziell, um den Anforderungen gerecht zu werden und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.

Doch welche Maßnahmen sind konkret notwendig? Welche Risiken bestehen für Ihr Unternehmen? Die Umsetzung kann komplex sein – mit der richtigen Strategie lassen sich rechtliche Vorgaben effizient erfüllen und IT-Sicherheitsrisiken gezielt minimieren.

🔎 Logsol begleitet Sie strukturiert und praxisorientiert durch den gesamten Prozess – von der ersten Risikobeurteilung bis zur Implementierung maßgeschneiderter Sicherheitsmaßnahmen. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre NIS2-Konformität sicherzustellen und Ihr Unternehmen nachhaltig zu stärken.

Schon jetzt Fit für die Digitale Zukunft machen!

Die „Anschlussförderung zu KMU.DIGITAL Modul Umsetzung 2025“ der Wirtschaftsagentur Burgenland ist da!

By | Förderprogramme

Diese „Anschlussförderung“ richtet sich an Unternehmen mit Sitz / Niederlassung im Burgenland und gewährt einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von 100%, der im Wege der Förderaktion „KMU.DIGITAL“ – Modul Umsetzung gewährten Bundesförderung.

Förderung in Höhe von 12.000 EUR Jahr möglich!

Wer wird gefördert?

Bei der gegenständlichen Förderung handelt es sich um eine Anschlussförderung zur Bundesförderaktion „KMU.DIGITAL“ – Modul Umsetzung. Um diese Anschlussförderung beantragen zu können, ist eine vorherige Antragstellung der Bundesförderung erforderlich.
Förderungswerber können natürliche oder juristische Personen sowie eingetragene Personengesellschaften (offene Gesellschaften und Kommanditgesellschaften) im Bereich der Wirtschaft sein, deren Betrieb oder Betriebsstätte sich im Burgenland befindet.
Als Förderungswerber kommen ausschließlich kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Frage.

Was kann gefördert werden?

Durch die gegenständliche Förderaktion werden Digitalisierungsprojekte burgenländischer Unternehmen, die im Rahmen von „KMU.DIGITAL 4.0“ – Modul Umsetzung bzw. „KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN“ – Modul Umsetzung gefördert wurden, in Form einer Anschlussförderung zusätzlich unterstützt.
Gefördert werden können Projekte mit förderbaren Kosten von mindestens EUR 2.000 bis maximal EUR 30.000 unter der Voraussetzung, dass pro Umsetzungsförderung vorab eine geförderte Beratung (Potentialanalyse oder Strategieberatung unter „KMU.DIGITAL“ ab Ausschreibungsrunde „KMU.DIGITAL 3.1“) in Anspruch genommen wurde.

Höhe der Umsetzungsförderung

Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und beträgt 100% der im Wege der Förderaktion „KMU.DIGITAL“ – Modul Umsetzung gewährten Bundesförderung.

Wie wird eingereicht?

Für die gegenständliche Förderaktion qualifizieren sich Förderansuchen, die im Zeitraum von 01.01.2025 bis 31.12.2025 im Wege der Einreichplattform (aws Fördermanager) in der Förderaktion „KMU.DIGITAL 4.0“ – Modul Umsetzung oder „KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN“ – Modul Umsetzung eingereicht werden.
Ansuchen auf Anschlussförderung des Landes Burgenland können nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis zum 31.01.2026 eingebracht werden.
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne auch bei der Förderungseinreichung!

Zeitmanagement-Revolution – Maximale Produktivität mit Pomodoros

By | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Sicherlich kennen Sie das Gefühl, wenn Sie vor Ihrem Schreibtisch sitzen und die Zeit förmlich an Ihnen vorbeirauscht. Die Aufgaben häufen sich und Sie fühlen sich überwältigt. Aber keine Sorge, die Pomodoro-Technik ist da, um Ihnen zu helfen!
Die Grundidee der Pomodoro-Technik besteht darin, Ihre Zeit in konzentrierte Intervalle aufzuteilen. Es geht darum fokussiert zu arbeiten und regelmäßig Pausen einzulegen, um Ihre Produktivität zu steigern.

Aber wie genau funktioniert das?

Vorgehensweise in fünf Schritten

  • Aufgabe schriftlich formulieren.
  • Kurzzeitwecker auf 25 Minuten stellen.
  • Aufgabe bearbeiten bis der Wecker klingelt.
  • Kurze Pause machen (5 Minuten).
  • Nach vier „pomodori“ eine längere Pause machen (15 bis 20 Minuten).

Lassen Sie sich überraschen, wie viel Sie in kurzen, aber intensiven Arbeitsphasen erreichen können! Werden Sie selbst Zeuge davon, wie ein Paradeiser-Timer Ihr Zeitmanagement revolutionieren kann!

Unser engagiertes Team bei Logsol freut sich darauf, Ihnen bei der Schaffung neuer Gewohnheiten zur Seite zu stehen!

Unverbindliche Anfrage
close slider