- Schritt: Projektziele und Anforderungen bereits zu Beginn definieren
- Schritt: Prozessoptimierung: Ist-Stand analysieren und Prozesse hinterfragen
- Schritt: Bei den beteiligen Menschen und damit bei der Unternehmenskultur ansetzen
- Schritt: Auswirkungen auf Datenschutz und Datensicherheit mit bedenken
- Schritt: Auf Zusammenspiel von Mitarbeitern mit externen Unternehmensberatern setzen
- Schritt: Digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess
Aktuelles
Mit voller POWER ins neue Jahr?
Die Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet mit dem “KMU Restart-Check” eine geförderte Beratung für alle KMUs in Niederösterreich an.
Gemeinsam mit einem Berater werden in einem 8-stündigen Beratungsgespräch 5 zentrale Themenpunkte Ihres Unternehmens ausgearbeitet und besprochen:
- Finanzen & Liquidität
- Ressourcen, Prozesse & Digitalisierung
- Vertrieb
- Kommunikation
- Anpassung des Geschäftsmodelle
Dabei werden die Nettokosten von max. € 720,- zu 75% vom Förderservice F&B der Wirtschaftskammer Niederösterreich gefördert.
https://www.wko.at/site/foerderungen-beratungen/KMU-Restart-Check.html
Wir von Logsol sind dabei eines der gelisteten Beratungsunternehmen und unterstützen Sie gerne!
Möchten Sie Ihr Unternehmen gründen, weiterentwickeln oder benötigen Sie spezielles Know-how?
Egal ob es um eine Neugründung oder ein bestehendes Unternehmen geht: Überall gibt es Gewohnheiten und Prozesse zu verbessern. Wir von Logsol leiten unsere Kunden, stärken deren Schultern, ordnen die Ausrüstung und stellen Ihnen den Kompass ein.Mit dem vermittelten Know-how und unserer fürsorglichen Arbeitsweise werden unsortierte Probleme zu konkreten Aufgaben, die wir gemeinsam mit Ihnen bewältigen.
Nachfolgende Beratungsförderungen des „Wirtschaftskammer Niederösterreich Unternehmerservice“ und der “Wirtschaftskammer Wien Unternehmensberatung” können vorbehaltlich verfügbarer Fördermittel zum Einreichzeitpunkt und vorbehaltlich der Genehmigung der Förderstelle geltend gemacht werden.
Sichern Sie sich finanzielle Zuschüsse und reduzieren Sie dadurch Ihre Beratungskosten!
Nähere Informationen entnehmen Sie den Informationsblättern!
Beratungsförderung für Niederösterreichische Unternehmen:
Logsol_WK-NOE_gefoerderte_Beratungen_Kundeninformation
Beratungsförderung für Wiener Unternehmen:
Logsol_WK-Wien_gefoerderte_Beratungen_Kundeninformation
Wenn Sie eine nachhaltige und innovative Geschäftsidee haben, den Willen zu überdurchschnittlichen Anstrengungen besitzen und dabei besonders umfangreich unterstützt werden wollen, sind Sie im „Take off“ Spezialprogramm genau richtig!
Individuelle Betreuung
Die intensive Begleitung und persönliche Betreuung durch Mag. (FH) Mathias Past, CMC als erfahrenen Unternehmensberater ermöglicht es, individuell auf die Stärken und Schwächen der Gründerin, des Gründers bzw. des Gründungsteams einzugehen. Dies schafft die Basis für ein nachhaltig überdurchschnittlich erfolgreiches Unternehmen!
Fachliche und methodische Inputs sowie ein hoher Praxisbezug stehen im Vordergrund und ermöglichen Ihnen eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Besonderheit an diesem Konzept ist die Zusammensetzung der Gruppe mit Gründerinnen und Gründern aus unterschiedlichsten Branchen. Ein regelmäßiger Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht ein wertschätzendes und kritisches Feedback aus unterschiedlichen Perspektiven. Deshalb wird abwechselnd im Zuge von Einzelbetreuungen und innerhalb der Gruppegearbeitet. Das eröffnet die Chance für unzählige Vernetzungen, auch mit anderen Kooperationspartnern.
Als Teilnehmerin bzw. als Teilnehmer wählen Sie am Beginn einen „Buddy / Sparring Partner“ als persönlichen Unterstützer und Begleiter aus und erhalten dadurch zusätzliches Feedback und gegenseitige Unterstützung.
Das Konzept hat den Anspruch, dass Sie von den Besten lernen! Dafür muss die Bereitschaft bestehen, die eigenen Ideen und Überlegungen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gruppe zu teilen.
Vielfältiges Netzwerken
Ein weiterer Schwerpunkt ist der intensive Kontakt mit der Wirtschaftskammerorganisation. Als Teilnehmerinnen bzw. als Teilnehmer werden Sie ein Unternehmerleben lang in besonderer Weise von deren vielfältigen Service- und Wissensangeboten und von deren großem Netzwerk profitieren. U.a. erhalten Sie einen persönlichen Gesprächstermin bei Ihrer jeweiligen Fachorganisation.
So funktioniert unser Konzept
Das Beratungskonzept gliedert sich in insgesamt 20 Module zu den jeweiligen Schwerpunktthemen. Die einzelnen Themenblöcke werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Zusätzlich gibt es auch zwischen den einzelnen Modulen die Möglichkeit zum Austausch zwischen Unternehmensberater und der Gründerin, dem Gründer bzw. dem Gründerteam.
Weitere Informationen zum Programm, zum Ablauf, zu den Teilnahmevoraussetzungen sowie zu den Kosten erhalten Sie telefonisch unter +43 2234 72956 100, per E-Mail unter office@logsol.at und auf Facebook unter www.facebook.com/logsol.at .
Wozu brauche ich überhaupt eine Strategie am Weg in meine Selbstständigkeit? Welche kritischen Fragen sollte ich mir in der Gründungsphase stellen? Worauf kann ich bei der Gründung verzichten?
Die Gründung eines eigenen Unternehmen ist eine große und wichtige Entscheidung im Leben! Dieser Schritt muss gut geplant werden. Mit der richtigen Strategie, von Beginn weg, können angehende Unternehmerinnen und Unternehmer viel Zeit und Energie sparen und schneller ans gewünschte Ziel kommen!
„Die richtige Strategie für Gründer“ – Vortrag von Mag. Mathias Past, CMC, demnächst:
4. April 2017, BST Baden, Bahngasse 8, ab 18 Uhr
6. April 2017, WKNÖ St. Pölten, Wirtschaftskammer-Platz 1, ab 18 Uhr
Erfahren auch Sie viele praktische Tipps und Tricks für Ihre richtige Strategie!
Anmeldung unter >> gruender@wknoe.at << bzw. +43 2742 851 17701