Category

Datenschutz

Das Förderprogramm “KWF Digitalisierungs.Impuls” ist da!

Von | Förderprogramme, Unkategorisiert, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Förderprogramm: KWF Digitalisierungs.Impuls des Kärtner Wirtschaftsförderung-Fonds da ist!

Wer wird gefördert?

Gefördert werden Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen mit Betriebsstandort in Kärnten.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Digitalisierungsprojekte die darauf abzielen, Software zur Optimierung oder Stärkung von Geschäftsprozessen, E-Commerce oder IT-Sicherheit einzusetzen.

Wie viel wird gefördert?

Die förderbaren Kosten, die in Zusammenhang mit den Projektinhalten stehen, müssen mindestens EUR 5.000,- (netto) betragen und können bis max. EUR 25.000,- (netto) anerkannt werden. Die Gesamtprojektkosten dürfen EUR 150.000,- (netto) nicht überschreiten.
Die Förderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses beträgt max. 50 % der förderbaren Kosten.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne auch bei der Förderungseinreichung!
Auf Grund der zu erwartenden sehr hohen Nachfrage bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, falls Sie unsere Beratungsleistungen und Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch nehmen wollen.

Datenschutz & Datensicherheit

Von | Aktuelle Informationen

🛡️NIS2-Compliance leicht gemacht🔐

Wie Sie mit Sicherheit schon wissen, setzt die NIS2-Richtlinie neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit und verpflichtet Unternehmen (auch ohne vorhandenes nationales Gesetz) aus unterschiedlichsten Branchen, ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Neben der kritischen Infrastruktur sind nun viele weitere Wirtschaftssektoren betroffen, die ihre Netz- und Informationssicherheit an die verschärften Vorgaben anpassen müssen.
Eine umfassende Risikobeurteilung und Compliance-Prüfung sind essenziell, um den Anforderungen gerecht zu werden und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.

Doch welche Maßnahmen sind konkret notwendig? Welche Risiken bestehen für Ihr Unternehmen? Die Umsetzung kann komplex sein – mit der richtigen Strategie lassen sich rechtliche Vorgaben effizient erfüllen und IT-Sicherheitsrisiken gezielt minimieren.

🔎 Logsol begleitet Sie strukturiert und praxisorientiert durch den gesamten Prozess – von der ersten Risikobeurteilung bis zur Implementierung maßgeschneiderter Sicherheitsmaßnahmen. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre NIS2-Konformität sicherzustellen und Ihr Unternehmen nachhaltig zu stärken.

Schon jetzt Fit für die Digitale Zukunft machen!

Schluss mit den Abmahnungen: Neue Wege für den Datenschutz

Von | Allgemein
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kam es immer wieder zu Ermahnungen auf Grund von wirtschaftlichem Interessen. Doch wie sieht die Zukunft aus?
Datenschutzexperte Mathias Past, Geschäftsführer von Logsol und Obmann der Fachgruppe UBIT NÖ, ist überzeugt, dass sich die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) langfristig durchsetzen wird und ein Ende der Abmahnungen von großer Bedeutung ist.

 

Falls Sie Unterstützung beim Datenschutz benötigen stehen wir von Logsol Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

 

#DSGVO #EU # Datenschutz #Consulting #NeueGewohnheiten #erfolgreicheZukunft #Logsol

 

HinweisgeberInnenschutzgesetz – Was Unternehmen beachten müssen!

Von | Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen, Aktuelle Informationen

Am 25.02.2023 ist das HinweisgeberInnenschutzgesetz in Kraft getreten.
Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 250 Beschäftigten müssen interne und externe Meldekanäle bis zum 25.08.2023 eingerichtet haben, Unternehmen mit durchschnittlich 50 bis 250 Beschäftigten bis zum 17.12.2023.

Was ist Whistleblowing?
Whistleblowing bedeutet das Aufdecken von Missständen durch Hinweisgeber:innen.
Internes Whistleblowing umfasst eine Informationsweitergabe an Vorgesetzte, Kolleg:innen bzw. speziell eingerichtete Stellen.
Externes Whistleblowing beinhaltet eine Informationsweitergabe an Aufsichts- bzw. Strafverfolgungsbehörden, Medien oder die Öffentlichkeit.

Den Hinweisgeber:innen ist ein entsprechender Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen bzw. Repressalien zu gewähren.

Betroffene Unternehmen müssen daher folgende Maßnahmen umsetzen:

  • Einrichtung von internen (und externen) Meldestellen mit vertrauenswürdigen und anonymen Kommunikationskanälen und Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen.
  • Information über die eingerichteten Meldestellen.
  • Festlegung von Verfahren für Meldungen und Folgemaßnahmen.

Gerne unterstützen wir von Logsol Sie dabei das Thema Whistleblowing gemeinsam anzugehen und neue Gewohnheiten zu schaffen!

Re-Zertifizierung zum Zertifizierten Datenschutzbeauftragten

Von | Allgemein

Besonders im Bereich des Datenschutzes ist es wichtig, immer am aktuellsten Stand zu bleiben.
Deshalb hat unser Geschäftsführer Mathias Past die Re-Zertifizierung zum “Zertifizierten Datenschutzbeauftragten” erfolgreich durchgeführt.

Gerne unterstützen wir von Logsol dabei beim Datenschutz gemeinsam neue Gewohnheiten zu schaffen!

Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

60.000 angezeigte Cybercrime-Fälle in Österreich – So lässt sich das Risiko minimieren!

Von | Allgemein

In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Cybercrime-Fälle stark zugenommen. Im Jahr 2022 gab es über 60.000 angezeigte Cybercrime-Fälle in Österreich.
Insbesondere durch Social Engineering wie beispielsweise Phishing-Attacken ist die Cybersicherheit eines Unternehmens extrem gefährdet.

Zur Vermeidung von Cyber-Attacken sollten daher neben einem professionellen Update- bzw. Patchmanagement insbesondere regelmäßige Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt werden.
Dabei werden essentielle Informationen und Handlungsempfehlungen bezüglich aktueller Entwicklungen im Datenschutz und in der Cyber Security aufgezeigt und diskutiert.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei Mitarbeiterworkshops im Bereich Datenschutz und Datensicherheit 💪👥🔐
Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

Consultant im Bereich (m/w/d) digitale Transformation und Veränderungsmanagement gesucht

Von | Allgemein

Wir von Logsol erweitern unser Team und suchen eine bzw. einen Consultant im Bereich digitale Transformation und Veränderungsmanagement.
Weitere Informationen befinden sich in unserem Stelleninserat unter https://www.karriere.at/jobs/6701088.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbungen an office@logsol.at, z.H. von Geschäftsführer Mathias Past!

Stellenauschreibung

Abmahnwelle bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website

Von | Allgemein

Sind Sie von der Abmahnwelle bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer Website betroffen?

Die WKO hat dazu bereits Informationen zusammengestellt, wie in solch einem Fall vorgegangen werden sollte.
Nähere Informationen dazu 👉 https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/abmahnungen-wegen-google-fonts.html

Sie sind von der Abmahnwelle nicht betroffen?
Machen Sie trotzdem einen regelmäßigen “Datenschutz-Check” bzw. lassen Sie sich dabei beraten!

Wir von Logsol unterstützen nicht nur bei dieser Angelegenheit sondern auch darüber hinaus beim Thema Datenschutz sehr gerne.

Das Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Datenschutz

Von | Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Jüngste Ereignisse zeigen am Beispiel der Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) zur Verwendung von Google Analytics die Komplexität und das Spannungsfeld zwischen digitaler Transformation und Datenschutz.
👉 https://www.diepresse.com/6147673/mit-expertise-aus-dem-datenschutz-labyrinth

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei einer digitalen Transformation, die im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht!
https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/
https://logsol.at/kompetenzen/datenschutz/

JETZT! Datensicherheit verbessern!

Von | Förderprogramme, Förderprogramme

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne mit Beratungsleistungen zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen Umgangs mit vertraulichen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie bei Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Dazu steht mit dem Förderprogramm “KMU.Cybersecurity” ab 01.04.2022 ein neues attraktives Förderinstrument zur Verfügung!

Wer wird gefördert?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus allen Branchen mit Sitz oder einer Betriebsstätte in Österreich.
Ausgenommen sind Land- und Forstwirtschaft, Unternehmen, deren Kerngeschäft ausschließlich auf digitalen Geschäftsmodellen basiert, gemeinnützige Vereine und Gebietskörperschaften.

Was wird gefördert?

  • Umsetzung von Investitionsprojekten im Bereich IT- und Cybersecurity, durch aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in Hard- und Software
  • (Beratungs-) Leistungen externer Anbieter im Bereich IT- und Cybersecurity inkl. Sicherstellung eines verantwortungsvollen Umgangs mit vertraulichen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben (von Kunden, Geschäftspartnern, Beschäftigten etc.)
  • Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Sonstige Kosten wie Lizenzen für IT-Sicherheitslösungen

Wie viel wird gefördert?
Projektkosten: 2.000 € bis 50.000 €
Förderung: max. 40 % (max. 20.000 €)

Einreichung
Über den „aws Fördermanager“ ab 01.04.2022.

Nähere Infos finden Sie unter:
https://www.aws.at/aws-digitalisierung/kmucybersecurity/

Auf Grund des mit lediglich ca. 2,3 Mill. € Gesamtbudget ausgestatteten Förderprogramms und den attraktiven Förderkonditionen ist eine zeitnahe Einreichung ab Fr., 01.04.2022 empfehlenswert!
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne auch bei der Fördereinreichung! Auf Grund der zu erwartenden hohen Nachfrage bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, falls Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen wollen.

Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unverbindliche Anfrage
close slider