Tag

Förderung - Logsol

Förderprogramm: FFG Skills Schecks 2025

By | Aktuelle Informationen, Förderprogramme

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Förderprogramm FFG Skills Schecks 2025 wieder verfügbar ist.

Transformationsoffensive – Qualifizierung

Mit den Skills Schecks soll Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich ein niederschwelliger Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht werden. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden die Kosten von beruflichen Weiterbildungen, deren Schulungsinhalte überwiegend zu einer nachhaltigen und/oder digitalen Transformation der Wirtschaft beitragen. Die Förderung ist branchen- und technologieoffen. Alle geförderten Schulungsmaßnahmen müssen eine deutliche Schwerpunktsetzung in ökologischer Nachhaltigkeit und/oder Digitalisierung aufweisen.

Wer wird gefördert?

Förderbar sind Unternehmen mit Niederlassung in Österreich. Beachten Sie den Geltungsbereich der De-minimis Verordnung sowie die darin gelisteten Ausnahmen.Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in Gründung nicht einreichberechtigt sind.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag und beträgt pro Mitarbeiter:in und damit pro Skills Scheck maximal EUR 5.000. Die Förderquote beträgt maximal 50% der förderbaren externen Weiterbildungskosten.

Beispiele zur Berechnung der Förderhöhe:

Bei EUR 5.000 Weiterbildungskosten werden 50% gefördert, also EUR 2.500.
Bei EUR 10.000 Weiterbildungskosten werden 50% gefördert, also EUR 5.000.
Bei EUR 12.000 Weiterbildungskosten tritt die Deckelung von max. EUR 5.000 in Kraft.

Pro Unternehmen kann die Weiterbildung von maximal 5 Personen gefördert werden. Es kann maximal ein Scheck pro Person pro Ausschreibung gefördert werden.

Bei vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmen wird die Umsatzsteuer nicht als Kostenfaktor angesetzt (der Nettobetrag wird gefördert).

Was sind die Einreichkriterien?

  • Gefördert werden Kosten für berufliche Weiterbildungen, die überwiegend zur ökologischen Nachhaltigkeit bzw. digitalen Transformation der Wirtschaft beitragen.
  • Der Antrag muss vor Beginn der Weiterbildung bei der FFG eingereicht werden.
  • Die Rechnung zur Weiterbildung darf zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht ausgestellt sein.
  • Die Weiterbildung muss innerhalb von 18 Monaten ab dem Datum der Antragstellung vollständig abgeschlossen werden.
  • Die Weiterbildung muss bei einem anerkannten Weiterbildungsanbieter gemäß Ausschreibungsleitfaden (wird mit Ausschreibungsstart veröffentlicht) besucht werden.

Wie erfolgt die Einreichung?

Die Einreichung ist je nach Mittelverfügbarkeit laufend bis längstens 30.01.2026 12:00 Uhr MEZ nur elektronisch via eCall möglich.

Sind die Förderungsmittel vor Einreichschluss ausgeschöpft, wird die Ausschreibung geschlossen.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne auch bei der Förderungseinreichung!
Auf Grund der zu erwartenden hohen Nachfrage bitten wir um Rückmeldung, falls Sie Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch nehmen wollen.

Die wichtigsten Förderstellen für NÖ Unternehmen im Überblick

By | Förderprogramme
Um den Überblick nicht zu verlieren, geben wir von Logsol eine Übersicht über die wichtigsten Förderstellen für Unternehmen in Niederösterreich.
✔ Wirtschaftskammer Niederösterreich:
Themen: Existenzgründungsaktion, geförderte Beratungen, Lehrlingsförderung, Bildungsscheck, Förderaktionen zu Themen- und Branchenschwerpunkten
✔  Land NÖ, NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds:
Themen: Investition, F&E&I, Umwelt/Energie, Kooperation, Jungunternehmer, Nahversorgung, Bildung, Tourismus
✔  NÖ Bürgschaften und Beteiligungen GmbH:
Themen: Unternehmensbeteiligungen (echte stille Beteiligung), Bürgschaften, Mezzanifinanzierung
✔  ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH:
Themen: Technologie & Forschung, Cluster NÖ, Investorenservice & Wirtschaftsparks, Regionalförderung, Internationalisierung
✔  Arbeitsmarktservice NÖ:
Themen: Förderung der Lehrausbildung, Höherqualifizierung von Beschäftigten, Eingliederungsbeihilfe, Beihilfe für EPU, Outplacementstiftungen
✔  Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH:
Themen: Start-ups, junge Unternehmer, Innovation, Investition, Zuschüsse, Kredite, Garantien, Risikokapital
✔  Österreichische Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. (ÖHT):
Themen: Investitionen, Jungunternehmer, Innovationen, Kooperationen
✔  Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC):
Themen: Umwelt und Energie, Investitionen
✔  Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft:
Themen: Internationalisierung, Kredite für Exporteure
✔  Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH:
Themen: Forschung, Entwicklung, Innovation, Kooperation
Wir von Logsol unterstützen und beraten Sie gerne.

Mit 6 Schritten zur digitalen Transformation

By | Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation
Bei der 11. Regionalveranstaltung der Initiative Wirtschaft 4.0 hat unser Geschäftsführer und Digitalisierungsexperte Mathias Past über die 6 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation gesprochen.
  1. Schritt: Projektziele und Anforderungen bereits zu Beginn definieren
  2. Schritt: Prozessoptimierung: Ist-Stand analysieren und Prozesse hinterfragen
  3. Schritt: Bei den beteiligen Menschen und damit bei der Unternehmenskultur ansetzen
  4. Schritt: Auswirkungen auf Datenschutz und Datensicherheit mit bedenken
  5. Schritt: Auf Zusammenspiel von Mitarbeitern mit externen Unternehmensberatern setzen
  6. Schritt: Digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess
Mehr Informationen über die einzelnen Schritte können unter folgendem Link nachgeschaut werden:
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Zudem sind wir auch eines der gelisteten Beratungsunternehmen beim Förderprogramm digi4Wirtschaft (https://noe.gv.at/digi4wirtschaft). Hier können nicht nur Ihre Investitionen für digitale Vorhaben, sondern auch die dazugehörigen Beratungsleistungen gefördert werden!

KMU-Restart-Check für niederösterreichische KMUs

By | Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Mit voller POWER ins neue Jahr? 

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet mit dem „KMU Restart-Check“ eine geförderte Beratung für alle KMUs in Niederösterreich an.
Gemeinsam mit einem Berater werden in einem 8-stündigen Beratungsgespräch 5 zentrale Themenpunkte Ihres Unternehmens ausgearbeitet und besprochen:

  • Finanzen & Liquidität
  • Ressourcen, Prozesse & Digitalisierung
  • Vertrieb
  • Kommunikation
  • Anpassung des Geschäftsmodelle

Dabei werden die Nettokosten von max. € 720,- zu 75% vom Förderservice F&B der Wirtschaftskammer Niederösterreich gefördert.
https://www.wko.at/site/foerderungen-beratungen/KMU-Restart-Check.html

Wir von Logsol sind dabei eines der gelisteten Beratungsunternehmen und unterstützen Sie gerne!

 

Unverbindliche Anfrage
close slider