- Sie müssen den Rahmen gestalten, innerhalb dessen Selbstorganisation gedeihen kann.
- Sie müssen Personalauswahl und -entwicklung betreiben und dabei das Unternehmen im Blick haben, das Sie werden wollen – nicht das, das Sie bereits sind.
- Sie müssen die Einhaltung technologischer und regulatorischer Vorgaben durchsetzen.
- Sie müssen die gewünschte Kultur vorleben, nicht vorschreiben.
- Sie müssen Rückmeldungen geben und die harten Fragen stellen.
- Und nicht zuletzt: Sie müssen sich selbst permanent hinterfragen und weiterentwickeln.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Förderprogramm: KWF Digitalisierungs.Impuls des Kärtner Wirtschaftsförderung-Fonds da ist!
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie viel wird gefördert?
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne auch bei der Förderungseinreichung!
Auf Grund der zu erwartenden sehr hohen Nachfrage bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, falls Sie unsere Beratungsleistungen und Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch nehmen wollen.
🌱 VSME-Berichte – der neue Standard statt der CSRD
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
✔️ Für viele andere verschiebt sich die Pflicht auf 2028.
💡 VSME (Voluntary SME-Standard) – die smarte, freiwillige Alternative
✅ Nachweis der Nachhaltigkeit für Kunden, Banken & Behörden.
✅ Ergänzung oder Ersatz anderer Zertifikate in der Lieferkette (Ecovadis, CDP, ISO).
✅ Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie & Kommunikation.
🔹 Langjährige Erfahrung in Beratungsprojekten.
🔹 Dozent an Fachhochschulen für ESG & Nachhaltigkeit.
Nutzen Sie die Chance & starten Sie mit uns in die Zukunft der Nachhaltigkeit!
📩 Kontaktieren Sie uns jetzt!
KI – super, und was nun? 🤖
Fakt ist:
👉 90 % der KMU im DACH-Raum nutzen bereits KI-Software.
👉 Doch nur 20 % setzen sie strategisch in Geschäftsprozessen ein.
👉 68 % der Führungskräfte sehen KI als größte betriebliche Herausforderung (IMAS-Studie, 2024).
💡 Wie also vorgehen? Erfolgreiche KI-Integration erfordert mehrere Ebenen:
🔹 Strategie – Fokus auf Kundennutzen oder Effizienz?
🔹 Operativ – Klare Prozesse & Umsetzung.
🔹 Mitarbeiter – Nutzung lenken oder freigeben?
🔹 Technik – Maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
🔹 Wettbewerb – die anderen machen es auch. Vorteile am Markt suchen und agil bleiben!
🛡️NIS2-Compliance leicht gemacht🔐
Wie Sie mit Sicherheit schon wissen, setzt die NIS2-Richtlinie neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit und verpflichtet Unternehmen (auch ohne vorhandenes nationales Gesetz) aus unterschiedlichsten Branchen, ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Neben der kritischen Infrastruktur sind nun viele weitere Wirtschaftssektoren betroffen, die ihre Netz- und Informationssicherheit an die verschärften Vorgaben anpassen müssen.
Eine umfassende Risikobeurteilung und Compliance-Prüfung sind essenziell, um den Anforderungen gerecht zu werden und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.
Doch welche Maßnahmen sind konkret notwendig? Welche Risiken bestehen für Ihr Unternehmen? Die Umsetzung kann komplex sein – mit der richtigen Strategie lassen sich rechtliche Vorgaben effizient erfüllen und IT-Sicherheitsrisiken gezielt minimieren.
🔎 Logsol begleitet Sie strukturiert und praxisorientiert durch den gesamten Prozess – von der ersten Risikobeurteilung bis zur Implementierung maßgeschneiderter Sicherheitsmaßnahmen. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre NIS2-Konformität sicherzustellen und Ihr Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Schon jetzt Fit für die Digitale Zukunft machen!
c. seit zumindest 3 Jahren (zum Antragszeitpunkt) in NÖ wirtschaftlich tätig sind
Es werden Projekte gefördert, die den Aufbau und die Optimierung von Dateninfrastrukturen, die Integration verschiedener Datenquellen und die Nutzung großer Datenmengen ermöglichen sollen. Dabei sollen auch Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) genutzt werden, um Entwicklungen zu erkennen und Prozesse nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig sollte im Unternehmen auch Augenmerk auf Datenethik und den verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologien gelegt werden.
- Anschaffungen und Investitionen in
- Software (Investition bzw. Daten/Lizenzen/Abonnement für 36 Monate)
- Hardware (nur an einem niederösterreichischen Betriebsstandort)
- Externe Dienstleistungen (z.B. Schnittstellendefinition, Schnittstellenentwicklung, Verknüpfung mit externen Daten wie Kundenströme, etc.).
- Personalkosten als Pauschale in Höhe von 10 % der Anschaffungs- und Investitionskosten (umfasst ausschließlich interne Personalkosten des antragstellenden Unternehmens im Zuge der Projektumsetzung)
Neben der Förderung mit einem Zuschuss kann bei Finanzierungsbedarf die Übernahme einer Haftung für einen Bankkredit durch die NÖBEG (NÖ Bürgschaften und Beteiligungen GmbH) erfolgen. (siehe www.noebeg.at)
Selbstorganisation hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt und wird von vielen als die Antwort auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gefeiert.
Doch was heißt Selbstorganisation überhaupt? Wir zeigen Ihnen, was eine gute Selbstorganisation ausmacht und wie sie Ihr Leben erleichtern kann. Und keine Angst, es ist gar nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht im ersten Moment denken.
🔑🏆 Erfolg hat drei Buchstaben: TUN 🛠️✅
- Tagesziele und Aufgaben festlegen: Teilen Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit ein und halten Sie das schriftlich fest.
- Ursachen für mögliche Zeitfresser erkennen und daraufhin vermeiden, Beispiel: ständiges Checken der sozialen Netzwerke oder der privaten E-Mails.
- Nachkontrolle: Am Ende des Tages wird Bilanz gezogen: Ist das Pensum erfüllt? Es motiviert zu sehen, was man alles geschafft hat. Sind Punkte offengeblieben, fragen Sie sich warum und entscheiden dann, ob Sie die Aufgaben für den nächsten Tag einplanen.
Lassen Sie sich überraschen, wie viel Sie in kurzen, aber intensiven Arbeitsphasen erreichen können!
Unser engagiertes Team bei Logsol freut sich darauf, Ihnen bei der Schaffung neuer Gewohnheiten zur Seite zu stehen!
Sicherlich kennen Sie das Gefühl, wenn Sie vor Ihrem Schreibtisch sitzen und die Zeit förmlich an Ihnen vorbeirauscht. Die Aufgaben häufen sich und Sie fühlen sich überwältigt. Aber keine Sorge, die Pomodoro-Technik ist da, um Ihnen zu helfen!
Die Grundidee der Pomodoro-Technik besteht darin, Ihre Zeit in konzentrierte Intervalle aufzuteilen. Es geht darum fokussiert zu arbeiten und regelmäßig Pausen einzulegen, um Ihre Produktivität zu steigern.
Aber wie genau funktioniert das?
Vorgehensweise in fünf Schritten
- Aufgabe schriftlich formulieren.
- Kurzzeitwecker auf 25 Minuten stellen.
- Aufgabe bearbeiten bis der Wecker klingelt.
- Kurze Pause machen (5 Minuten).
- Nach vier „pomodori“ eine längere Pause machen (15 bis 20 Minuten).
Lassen Sie sich überraschen, wie viel Sie in kurzen, aber intensiven Arbeitsphasen erreichen können! Werden Sie selbst Zeuge davon, wie ein Paradeiser-Timer Ihr Zeitmanagement revolutionieren kann!
Unser engagiertes Team bei Logsol freut sich darauf, Ihnen bei der Schaffung neuer Gewohnheiten zur Seite zu stehen!
Welche Vorteile bieten Aufgabenmanagement-Tools?
Insbesondere ist eine Aktivitätenübersicht mit unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten zur Steuerung von Prozessen möglich.
Des Weiteren ist eine übersichtliche Einteilung der Aufgaben in mehrere Bereiche und Hierarchieebenen realisierbar.
Mittels Sortiermöglichkeiten können die Aufgaben nach unterschiedlichen Kriterien (nach Datum, Prioritäten) gegliedert werden.
Achten Sie darauf die gültigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten sowie dass hohe Datensicherheitsstandards gewährleistet werden.
Gerne unterstützen wir von Logsol Sie von der Auswahl bis zur Implementierung eines Aufgabenmanagement-Tools!
Er hat es wieder getan! Unser Geschäftsführer Mathias Past hat die Re-Zertifizierung zum „Certified Management Consultant“ absolviert und ist daher berechtigt diesen Titel bis 2027 weiter zu führen!
Die Marke Certified Management Consultant, kurz CMC, dokumentiert höchsten internationalen Beratungsstandard. Vergeben wird dieser durch das International Council of Management Consulting Institutes – ICMCI.
Gerne unterstützen wir von Logsol dabei gemeinsam neue Gewohnheiten zu schaffen!
Weitere Informationen dazu auf unserer Website: https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/
