Category

Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Wie erstellt man am besten einen Businessplan?

By | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Geschäftsidee ✔
Gründermotivation ✔
… ❓

Was muss noch alles beachtet werden?
Um sich auf eine Unternehmensgründung gut vorzubereiten ist die Erstellung eines Businessplans unumgänglich!

I2b, eine Initiative der Erste Bank und Sparkasse sowie der Wirtschaftskammer, stellt dabei Ressourcen wie Vorlagen zur Businessplanerstellung oder ein Businessplanhandbuch zur Verfügung.
👉 https://www.i2b.at/myi2b/handbuch-vorlagen/
Zudem kann der Businessplan im Zuge des i2B Wettbewerbs eingereicht werden.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne beim Schreiben Ihres Businessplans.

SMART

By | Aktuelle Informationen, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Das Akronym SMART ist auf den Managementforscher und Unternehmensberater Peter Drucker zurückzuführen und steht für:

  • S wie Specific (Spezifisch)
  • M wie Measurable (Messbar)
  • A wie Achievable (Erreichbar)
  • R wie Reasonable (Realistisch / Angemessen)
  • T wie Time-bound (Terminisiert)

und beschreibt Kriterien zur eindeutigen Definition von Zielen.

Mit diesem Schema werden somit klare, messbare und überprüfbare Ziele formuliert und helfen so maßgeblich für die Erreichung des Ziels.
Dieses Schema kann nicht nur im beruflichen Kontext Klarheit schaffen, sondern motiviert auch im persönlichen Umfeld.

Beispiel:

  • Im Jahr 2022 sollen durch Social Media Beiträge 5 neue Kundenbeziehungenentstehen.
  • Im Monat Mai 2022 werde ich jeden Tag 5.000 Schritte gegangen sein.

 

Nicht nur reden, sondern auch MACHEN! – Wiener KMUs aufgepasst.

By | Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Insbesondere die Corona Krise hat gezeigt, dass es nicht immer leicht sein kann.
Deshalb richtet sich diese geförderte Beratung der Wirtschaftskammer Wien speziell an Unternehmen, die zwar in der Vergangenheit gut gewirtschaftet haben, aber durch die Corona Krise in Schwierigkeiten geraten sind.
Im Umfang von 14 Stunden wird zuerst ein Zukunfts-Check (4 Beratungsstunden) durchgeführt und daraus Handlungsempfehlungen (10 Beratungsstunden) abgeleitet, die dann direkt umgesetzt werden können.

Insgesamt wird die Beratung mit 920 € für Jungunternehmer und 720 € für Unternehmer von der Wirtschaftskammer Wien unterstützt.

Nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier👉 https://www.wko.at/service/w/unternehmensfuehrung-finanzierung-foerderung/KMU-Unternehmenssicherung.html
PS: Ja! Das Programm kann noch beantragt werden!

Wir von Logsol sind im Expertenpool enthalten und helfen Ihnen gerne dabei anzupacken.

Webshop geplant?

By | Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Neben dem umfangreichen Angebot der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Sachen E-Commerce kann bis zum 31.03.2022 (nach Verfügbarkeit des Budgets) noch zusätzlich die aws KMU.E-Commerce Förderung beantragt werden.
Dabei werden E-Commerce Projekte zwischen 3.000 € und 60.000 € mit einer maximales Förderquote von 20 % (maximaler Zuschuss von 12.000 €) gefördert.

Nähere Informationen zum Thema E-Commerce der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich 👉 https://www.wko.at/branchen/noe/handel/e-commerce/e-commerce.html
Nähere Informationen zum Förderprogramm der aws 👉 https://www.aws.at/aws-digitalisierung/kmue-commerce/

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Einreichung von Förderprogrammen und am Weg zum digitalen Erfolg.

10 Stunden mehr Zeit durch Produktivitätssoftware „Textexpander“

By | Aktuelle Informationen, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Wir von Logsol schaffen auch im Unternehmen neue Gewohnheiten. Eine davon war die Implementierung der Produktivitätssoftware „Textexpander“ bei unserem vielbeschäftigtem Geschäftsführer Mathias Past.
Dabei konnten innerhalb kürzester Zeit schon 10 Stunden eingespart werden.

Textexpander ist ein Baustein Tool, das mit Hilfe von „Kürzeln“ das Arbeiten um ein Vielfaches erleichtert.
Ganze Textpassagen inklusive unterschiedlichen Formatierungsmöglichkeiten können innerhalb eines Tastenschlages erzeugt werden.

Wir sind sehr gespannt, was noch möglich ist und freuen uns durch so kleine „Helferchen“ noch mehr Zeit einzusparen.

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Schaffung neuer Gewohnheiten!

Monotasking ✔✔✔

By | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation, Veranstaltungen

Zum Thema „effizienteres Zeitmanagement in der Krise“ hält unser Geschäftsführer und Zeitmanagement Experte Mathias Past regelmäßige Vorträge und Workshops, u.a. ein Webseminar für die Wirtschaftskammer Wien am Mo., 29. November 2021 um 09:00.

Weniger ist oft mehr. Im Gegensatz zu Multitasking liegt die Konzentration beim Monotasking auf nur einer Aufgabe.
Insbesondere E-Mails, Telefonanrufe oder Zwischenfragen können den Arbeitsflow stören und man muss sich wieder neu in die Aufgabe hineindenken.

Monotasking erfordert deshalb viel Disziplin und ein gutes Zeitmanagement.
Belohnt wird man mit besserer Qualität und einer geringeren Fehlerquote.

Hier noch 3 hilfreiche Tipps:

  • Setzten Sie klare Prioritäten und reihen Sie die Aufgaben nach Wichtigkeit.
  • Schalten Sie Ablenkungen aus bzw. bringen Sie Ablenkungen außerhalb Ihrer Reichweite am Arbeitsplatz.
  • Planen Sie regelmäßige Pausen.

Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der effizienteren Gestaltung Ihres Arbeitsalltags:
https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

Digitalisierung in NOE – Umfrageergebnisse

By | Aktuelle Informationen, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Die Digitalisierung hat durch die Corona-Pandemie weiter an Fahrt aufgenommen.
Insbesondere die Aus- und Weiterbildung ist ein zentraler Faktor, wie eine Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gewerbe und Handwerk zeigt.

Somit zeigt sich einmal mehr, dass Weiterbildung und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zentrale Elemente für die digitale Transformation darstellen.

Hier geht es zu den Umfrageergebnissen
👉 https://wirtschaft40.at/umfrage-noe-gewerbe-und-industrie-setzen-stark-auf-digitalisierung-2/ 

Wir von Logsol unterstützen Sie bei Ihren Digitalisierungsprojekten
👉 https://logsol.at/kompetenzen/veraenderungsmanagement-digital-transformation/

 

Ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft

By | Veränderungsmanagement & Digitale Transformation

Im Februar wurde unserem Geschäftsführer und Digitalisierungsexperten Mathias Past die Re-Zertifizierung „CERTIFIED DIGITAL CONSULTANT“ verliehen. Das Team von Logsol gratuliert ganz herzlich. 👏

Uns von Logsol ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig weiterbilden. Wir wollen unser Wissen erweitern und sind immer auf der Suche nach neuen Trends und Möglichkeiten, um neue Gewohnheiten zu schaffen.

Wir unterstützen Sie während des gesamten Veränderungsprozesses. Angefangen bei der Evaluierung der Ist-Situation, über die Erstellung eines maßgeschneiderten Digitalisierungskonzeptes bis hin zur Begleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Machen Sie den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft und kontaktieren Sie uns!

Mit 6 Schritten zur digitalen Transformation

By | Förderprogramme, Veränderungsmanagement & Digitale Transformation
Bei der 11. Regionalveranstaltung der Initiative Wirtschaft 4.0 hat unser Geschäftsführer und Digitalisierungsexperte Mathias Past über die 6 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation gesprochen.
  1. Schritt: Projektziele und Anforderungen bereits zu Beginn definieren
  2. Schritt: Prozessoptimierung: Ist-Stand analysieren und Prozesse hinterfragen
  3. Schritt: Bei den beteiligen Menschen und damit bei der Unternehmenskultur ansetzen
  4. Schritt: Auswirkungen auf Datenschutz und Datensicherheit mit bedenken
  5. Schritt: Auf Zusammenspiel von Mitarbeitern mit externen Unternehmensberatern setzen
  6. Schritt: Digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess
Mehr Informationen über die einzelnen Schritte können unter folgendem Link nachgeschaut werden:
Wir von Logsol unterstützen Sie gerne bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Zudem sind wir auch eines der gelisteten Beratungsunternehmen beim Förderprogramm digi4Wirtschaft (https://noe.gv.at/digi4wirtschaft). Hier können nicht nur Ihre Investitionen für digitale Vorhaben, sondern auch die dazugehörigen Beratungsleistungen gefördert werden!
Unverbindliche Anfrage
close slider